Seminare, Workshops & Trainings mit Klaus Schaake
Online Workshop-Reihe im März:
Von Medienprofis lernen!
In ihrer kompakten Workshop-Reihe zeigen Paula Behrendts und Klaus Schaake von der StadtZeit-Redaktion, wie Öffentlichkeitsarbeit gelingt und wie die Medien ticken.
Termine:
Freitag, 28.3.2025
von 14 bis 15 Uhr:
So kommt Ihr Projekt/Ihr Büro/Ihr Netzwerk in die Medien!
Inhalte
Die klassische Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ist Gegenstand dieses Workshops. Er vermittelt, wie die Kontaktaufnahme mit Redaktionen gelingt und was diese von Ihnen brauchen, damit Ihre Projekte in die Medien kommen.
Die Inhalte:
• Mit einer Redaktion Kontakt aufnehmen
• Was eine gute Pressemeldung ausmacht
• Was ein gutes Pressefoto ausmacht
• Was ein gutes E-Mail-Anschreiben ausmacht
• Perspektivwechsel: Was Redakteurinnen und Redakteure für Sie tun
• Nach dem E-Mail-Versand
• Der Presseverteiler als zentrales Werkzeug der Pressearbeit
• Zusammenfassung zum Thema „Presseverteiler“
• Ihr Pressekontakt in 10 Schritten
von 15:30 bis 16:30 Uhr
Textwerkstatt für Social Media, Newsletter, Webseite & Co.
Inhalte
Die Analyse und Erstellung verschiedener Textformate für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit stehen im Fokus dieses Workshops. Er zeigt, wie Sie überzeugende Pressemeldungen und Social-Media-Postings verfassen und welche Tipps und Tricks es zu berücksichtigen gibt.
Die Inhalte:
• Gemeinsame Analyse einer Pressemeldung in Kleingruppen
• Was eine gute Pressemeldung ausmacht
• Was gute Social Media Posting ausmacht
• Grundsätzliche Tipps für die Sozialen Medien
• Offene Fragerunde
von 17 bis 18 Uhr
Kreatives Schreiben mit KI-Unterstützung
Inhalte
Intelligent eingesetzt ist die KI ein wirkungsvolles Werkzeug, um schnell und effektiv Texte für den jeweiligen Kontext und Alltag zu generieren. Wie Sie die KI einbauen und nutzen können, zeigen verschiedene Live-Demonstrationen.
Die Inhalte:
• Wie sich die KI fürs Texten nutzen lässt
• Vorteile und Chancen der KI-Nutzung
• Live-Demonstration: Texte mit der KI erstellen
• KI für Pressemeldungen nutzen
• KI für Social Media Postings nutzen
• KI für LinkedIn Postings nutzen
• Live-Demonstration: Texte mit der KI optimieren
• Mit der KI Rechtschreibfehler finden und korrigieren
• Mit der KI sensible Themen behandelm
• Offene Fragerunde
Samstag, 29.3.2025
von 10 bis 11 Uhr
Die Kraft des Storytellings nutzen
Inhalte
Stellen Sie sich vor: Mit lebendigen Worten malen Sie Bilder in die Köpfe Ihrer Zuhörerinnen und Zuhörer, sprechen ihre Emotionen an und bleiben damit dauerhaft präsent. Wie sich in einer Welt des Informationsüberflusses Geschichten, die berühren, inspirieren und im Gedächtnis bleiben erzählen lassen, zeigt dieser Workshop.
Die Inhalte:
• Storytelling als wirksames Werkzeug
• Beispiel für Storytelling anschauen und analysieren
• Storytelling in zehn Schritten
• Offene Fragerunde
• Einzelarbeit: Erste Ideen und Ansätze entwickeln
• Feedback zu Einzelarbeit für die, die möchten
von 11:30 bis 12:30 Uhr
Mitarbeitende durch Facebook, Instagram oder LinkedIn gewinnen
Inhalte
Die Anzahl der Nutzenden sozialer Netzwerke steigt stetig – in den letzten fünf Jahren um 60 Prozent. Über private Nutzungen hinaus sind viele Menschen mittlerweile auch geschäftlich in den sozialen Medien unterwegs. Wie sich dort Mitarbeitende gewinnen lassen, erklärt dieser Workshop.
Die Inhalte:
• Die eigene Social Media Nutzung reflektieren
• Wie sich Mitarbeitende in den Sozialen Medien gewinnen lassen
• Zielgruppen erreichen
• Einblicke ins eigene Unternehmen/den eigenen Verein bieten
• In zehn Schritten zur Stellenausschreibung
• Stellenausschreibungen mit der KI verfassen
• Offene Fragerunde
von 14 bis 15 Uhr
Podcasten: Meistern Sie Ihren Einstieg!
Inhalte
Wie sich Wissen und die eigene Perspektive in anregenden Hörformaten vermitteln lassen, zeigt dieser Workshop mit ersten Einblicken in die vielschichtige Welt des Podcastens.
Die Inhalte:
• Was gute Podcasts auszeichnet
• Das Gehörte reflektieren und auf die eigene Arbeit beziehen
• Wie sich Podcasts entwickeln lassen
• Das passende Genre finden
• Das passende Format finden
• In acht Schritten zum Podcast
• Eine Podcastfolge planen
• Wie die KI helfen kann
• Storytelling nutzen
• Ausrüstung für alle Podcastenden
von 15:30 bis 16:30
Emotionale Intelligenz in der Medienarbeit
Inhalte
Der Kurs bietet einen fundierten Einstieg in die Kunst der öffentlichkeitswirksamen Kommunikation mit den Redaktionen von Fach-, Publikums- und Nischenmedien. Sie lernen, wie Sie mit Themen, Texten oder Gastbeiträgen präsent werden und sich als Expertin oder Experte positionieren können.
Die Inhalte sind:
• Wie Redaktionen ticken
• Kontaktaufnahme mit einer Redaktion – Do´s and Dont´s
• Die Kontaktaufnahme vorbereiten
• Die jeweiligen Medien recherchieren
• Das Telefonat führen
• Exkurs: Pressefreiheit
• Umgang mit den „Spielregeln“ der Redaktionen
• Redigieren